
Full Lifecycle Services
Unser ganzheitlicher Ansatz für Bildungseinrichtungen: Full Lifecycle Services
Mit unseren Full Lifecycle Services bieten wir Bildungseinrichtungen umfassende Lösungen für den gesamten Lebenszyklus ihrer Apple Geräte – von der Bereitstellung über das Management bis hin zum Trade-In bzw. zum Recycling.
Mit maßgeschneiderten Deployment-Strategien ermöglicht Apple eine nahtlose Integration von Mac, iPad und iPhone in bestehende IT-Infrastrukturen. Automatisierte Konfiguration und MDM-Lösungen (Mobile Device Management) sorgen für eine sichere und effiziente Verwaltung der Geräte. Zudem gewährleisten regelmäßige Updates und Support-Services maximale Leistung und Sicherheit für Bildungseinrichtungen jeder Größe.
Lohnende Nutzung der Apple Geräte über den gesamten Lebenszyklus hinweg
Durch nachhaltige Optionen für Rücknahme und Wiederverwertung der Apple Geräte tragen unsere Full Lifecycle Services zur Reduzierung von Elektroschrott und einer umweltfreundlichen IT-Strategie bei. Schulen, Hochschulen und Bildungsträger profitieren von lohnenden Trade-In-Optionen, die den Wert gebrauchter Geräte maximieren und gleichzeitig eine sichere Datenlöschung garantieren.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz optimieren wir von Tools at Work nicht nur die Produktivität, sondern auch die Kostenstruktur von Bildungseinrichtungen
Im Rahmen unserer Full Lifecycle Services unterstützen wir Bildungseinrichtungen bei der Auswahl und Beschaffung der ideal passenden Apple Geräte wie iPad, MacBook und Zubehör. Durch maßgeschneiderte Lösungen wie Zero-Touch-Deployment werden die Geräte sofort einsatzbereit an Schulen und Universitäten geliefert. Damit können Lehrkräfte und Schüler:innen ohne IT-Hürden direkt in den Unterricht starten, während die Administrationsaufwände für die IT-Abteilung deutlich reduziert werden.
Unsere Full Lifecycle Services beinhalten eine zentrale Geräteverwaltung über moderne Mobile Device Management (MDM) Systeme. So behalten Schulen jederzeit die Kontrolle über ihre Geräte, können Software aktuell halten, Sicherheitsrichtlinien einhalten und Geräte im Bedarfsfall sperren oder löschen. Ergänzt wird dies durch einen schnellen technischen Support, damit der Unterrichtsbetrieb auch bei Störungen nicht lange unterbrochen wird. Auch hier stehen wir von Tools at Work mit unserem Apple Support Team allen Bildungseinrichtungen gerne zur Verfügung.
Für Bildungseinrichtungen spielt die Langlebigkeit der Investitionen eine zentrale Rolle. Unsere Full Lifecycle Services helfen, Apple Geräte durch regelmäßige Wartung, fachgerechte Reparaturen und Upgrades möglichst lange im Einsatz zu halten. Dadurch reduzieren sich die Gesamtkosten pro Schüler:in und nachhaltige Ressourcennutzung wird gefördert. Als Apple Authorised Service Provider sind wir von Tools at Work dafür der ideale Partner.
Am Ende der Nutzung garantieren wir eine sichere Rücknahme der Apple Geräte inklusive zertifizierter Datenlöschung. Datenschutz hat bei uns oberste Priorität, besonders wenn personenbezogene Schülerdaten betroffen sind. Über unser Trade-In-Programm erhalten Bildungseinrichtungen zudem Restwerte für Altgeräte, die für neue Investitionen genutzt werden können. Damit wird der digitale Bildungsprozess im Rahmen unserer Full Lifecycle Services effizient, sicher und nachhaltig unterstützt.
Sie haben eine Frage zu unseren Full Lifecycle Services? Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage!